Wertvolle Tradition
Der Samichlaus-Besuch ist eine liebevolle Tradition, die in der Winterzeit, um den 6. Dezember, gefeiert wird. Dabei verkörpert der Samichlaus eine freundliche, weise Figur, die den Kindern Gutes tun und Freude bereiten möchte. Traditionell kommt der Samichlaus in Begleitung vom Schmutzli und seinem Esel. Er spricht mit den Kindern, lobt sie für ihr gutes Verhalten im vergangenen Jahr und erinnert sie daran, freundlich und hilfsbereit zu sein. Der Besuch soll den Kindern Freude schenken, sie für ihre Bemühungen belohnen und ihnen eine positive Botschaft vermitteln. Oft bringt der Samichlaus kleine Geschenke, Nüsse, Mandarinen oder Süssigkeiten mit, um die Kinder zu überraschen und ihnen eine besondere Freude zu bereiten. Der Besuch stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert die Traditionen und schafft schöne Erinnerungen für Kinder und Erwachsene gleichermassen.




Tradition
Team

Samichlaus
Der Chlaus ist ein fröhlicher, bärtiger Mann, der im Wald lebt und Kinder mit Geschenken und Leckereien überrascht. Er bringt Freude und erzählt Geschichten aus der Natur, während er die Kinder ermutigt, brav und freundlich zu sein.

Schmutzli
Der Schmutzli ist der treue Begleiter des Samichlaus. Er unterstützt ihn bei der Verteilung der Geschenke und kümmert sich um die Vorbereitungen. Mit seiner fleißigen Art sorgt er dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Trämpeli
Der Esel ist ein treuer und geduldiger Begleiter. Er trägt die Geschenke und hilft dabei, die Lasten zu transportieren. Mit seiner Art bringt er eine besondere Atmosphäre in die Tradition.